Kreispokal 2022/2023 - Großröhrsdorf erkämpft den dritten Platz
Platz 3 im Kreispokalendspiel
Die Rödertaler spielten die Kreispokalspiele mit der Besetzung Rönisch, Jurkin, Wirth und Ersatzspieler Röllig. Mit einer soliden Spielweise und einer Pokalüberraschung gegen Bautzen 5 spielte man sich bis ins Kreispokalfinale.Im Endspiel gegen die Vereine von Räckelwitz, Kamenz und Wallroda blieb die Überraschung allerdings aus. Gegen Gastgeber Räckelwitz und auch gegen Wallroda konnte leider nicht gewonnen werden. Mit einem Sieg gegen Kamenz erreichten die Rödertaler immerhin Platz 3.
SG Großröhrsdorf gegen SG Wallroda 1:4
(Rönisch (0), Jurkin (0) , Wirth (1)
SV Vikt.Räckelwitz gegen SG Großröhrsdorf 4:0
SG Großröhrsdorf gegen TTV 97 Kamenz 4:1
Rönisch (2,5), Jurkin (0,5), Wirth (1)
Erste Mannschaft erreicht Endrunde im Kreispokal
In der zweiten Runde des Kreispokals hieß es für die erste Mannschaft, sich gegen Bautzen und Burkau zu behaupten. Das gelang in zwei überzeugenden Begegnungen und Großröhrsdorf erreicht damit die Finalrunde des Kreispokals.
MSV Bautzen 5 gegen SG Großröhrsdorf 1 3:4
Dank einer ganz starken Leistung von Andreas Jurkin konnten die Großröhrsdorfer den Favoriten bezwingen. Ein an Spannung nicht zu überbietender Pokalfight .Jurkin konnte sein erstes Spiel mit 12:10 im fünften Satz gewinnen. Rönisch verlor im fünften Satz mit 10:12 und auch Wirth verlor denkbar knapp. Im anschließenden Doppel konnten Rönisch/Jurkin im fünften Satz mit 15:13 gewinnen. Nach dem zweiten Sieg von Andreas Jurkin bestritt Peter Wirth das Entscheidungsspiel. Nach 1:2 Rückstand konnte er das Spiel drehen und den Sieg sichern.
SG Großröhrsdorf 1 gegen SV Burkau 2 4:1
Nach dem Sieg gegen Bautzen galt es mit einem Sieg gegen Burkau das Weiterkommen zu sichern. Nach Siegen von Rönisch und Wirth führte Großröhrsdorf mit 2:1 . Das Doppel Rönisch/Jurkin konnte auf 3:1 erhöhen und Rönisch machte den Sieg klar.
Erste Mannschaft im Kreispokal weiter
Erster Höhepunkt im Tischtennisjahr war die Vorrunde im Kreispokal, die mit Dreiermannschaften gespielt wird. Die Erste von Großröhrsdorf musste nach Cunewalde.Dort trat sie mit Sven Rönisch, Peter Wirth und Volker Röllig (als Ersatzspieler) an. Das Team wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Sowohl die SV Lohsa als auch die 2. Mannschaft der SG Motor Cunewalde wurden mit 4:1 bezwungen und somit die nächste Runde erreicht, in der nun stärkere Gegnerschaft wartet.
Die 2. und 3. Mannschaft der SG schieden leider aus. Die Zweite (Jeremias Kaiser, Christoph Zillger, Markus Moritz) gewann zwar gegen Rothnaußlitz 4:2, verlor aber gegen MSV Bautzen – trotz knapper Ergebnisse in den Einzeln – mit 0:4.
Die dritte Mannschaft mit Dietmar Berndt, Alexander Jurkin und René Rose war gegen Wiesa und Wehrsdorf chancenlos.
Im Foto: Sven Rönisch und Volker Röllig im Doppel
P. Wirth
Ergebnisse im Detail:
Runde 1
1. Herren
SG Großröhrsdorf - SV Lohsa 4:1
SG Motor Cunewalde 2 - SG Großröhrsdorf 1:4
2. Herren
SG Großröhrsdorf 2 - SG 1953 Rothnaußlitz 2 4:2
MSV Bautzen 04 5 - SG Großröhrsdorf 4:0
3. Herren
TSV 1859 Wehrsdorf 2 - SG Großröhrsdorf 3 4:0
SG Großröhrsdorf 3 - SG Wiesa 0:4
Weitere Informationen unter:
https://bautzen.tischtennislive.de/?L1=Ergebnisse&L2=TTStaffeln&L2P=16643
08.01.2023 Administrator A. #21